645. Das wiederkehrende Heiligenbild.

Mündlich.


Bei Ellwangen und Wasseralfingen drunten, man weiß nicht genau im Buch oder sonst wo, stand in einem Eck der Kirche von katholischen Zeiten her noch ein Heiligenbild. Die Gemeinde wurde lutherisch, und alsbald warf man das Bild zur Kirche hinaus, aber jedesmal kehrte es wieder von selbst zurück und stand des andern Tages auf seinem Plätzlein. Endlich zerschlugen sie es und verwünschten es in Grundsboden hinein. Merkwürdiger Weise geschah den Leuten jedesmal das, was sie dem Bilde wünschten. Endlich wurde man gescheidter, ließ das Bild an seinem Plätzlein stehen, und die Verehrung wuchs erst von da noch mehr. [421] Niemand darf es fortnehmen, es geschieht ihm sonst etwas 1.

Fußnoten

1 Das Muttergottesbild in Sewen (Elsaß) war dreimal allemal wieder in der Kapelle, aus der es in die neue Kirche genommen worden. Stöber, els. Sag. S. 36. – Ein von einem Hirten bei Friesenheim gefundenes Marienbild kehrt neun Mal wieder zurück (a.a.O.). – Ebenso ein Kruzifix von Wittenweiher im Badischen. Die lutherischen Einwohner trugen's aus dem Kirchhofe weg; allemal war's wieder dort; trotz der Wachen kam es zwei Mal wieder zurück. Schnezler, bad. Sagenb. II. 5. – Vgl. ferner Stöber 57, wo auch die Reliquien des hl. Valentin nicht vom Platze wollten. B. Baader 2. Abthl. Nr. 88. 1. Abthl. 110. 113. 364. 381. J.V. Zingerle, Sagen, Märchen etc. S. 1. 266. 267. 296. 298.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 645. Das wiederkehrende Heiligenbild. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0A80-E