61) Das Graumännchen.

S. Eisel a.a.O. Nr. 85. 92.


Ein Graumännchen gesellte sich einst zur Ronneburger Botenfrau und verlangte, neben ihrem Karren herhüpfend, diesen ziehen zu dürfen – erst bei einem Kreuzwege verschwand es.

Für einen fremden Gesellen, der in Ronneburg in Arbeit stand, webte des Nachts ein graues Männchen. Der Meister sah nun einst durchs Schlüsselloch, wem er das schöne Zeug eigentlich danke und jagte den Gesellen, der immer nur geschlafen hatte, aus dem Hause. Aber da ist auch das Graumännchen weggeblieben und mit dem Wohlstande im Hause war es auch aus.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 61. Das Graumännchen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3AA5-8