532. Der große Krebs zu Mühlhausen.

(S. Hennenberger, Erklärung S. 323.)


Neben dem Städtlein Mühlhausen im Hockerlande ist ein Teich gelegen, in welchem ehedem ein großer Krebs befindlich gewesen sein soll, der den Bürgern lange Zeit die Mauern umfressen hat. Daher haben sie ihn gefangen und in dem Teiche an eine Kette gelegt. Wenn aber nachmals einer kam um den Krebs zu besehen, stürzte er regelmäßig ins Wasser.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 532. Der große Krebs zu Mühlhausen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4F86-B