An Ernst Curtius

Wer hat der Sorge je sein Herz verschlossen?
Und flöhn wir zu des Poles eis'gen Strecken,
Sie würde dort auch uns vom Lager schrecken,
Wenn auf die Wimper kaum sich Schlaf ergossen.
Wir sehn von hellem Kerzenglanz umflossen
Sie flattern an des Prunksaals goldnen Decken;
Dem Schiffer folgt sie durch das Meer, dem kecken,
Den Reiter holt sie ein auf flücht'gen Rossen.
Drum suche nicht, ihr töricht zu entfliehen,
Mit Lächeln wolle das Geschick versöhnen,
Da keinem noch ein reines Glück gediehen.
Doch kannst du dich der Klage nicht entwöhnen,
So reife sie zum Lied, der dir verliehen,
Der leise Hauch der griechischen Kamönen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Jugendgedichte. Zweites Buch. Sonette und Distichen aus Griechenland als Intermezzo. An Ernst Curtius. An Ernst Curtius. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BCE1-1