194.

Manche Kutscher sollen die Kraft haben, allerlei Künste mit den Pferden zu machen, und zwar durch Schwarzkunst. So hat mein Großvater einen Kutscher, der durch ganz Rügen als Teufelsbeschwörer bekannt ist; wenn seine Pferde nicht stehen wollen, geht er einmal im Kreise um dieselben, macht vorn drei Kreuze und sagt zu den Stuten: »Blîw stån, blîw stån, du wäderhex, süst krigst wat up de ribben.« Zu den Hengsten sagt er dagegen: »Dî luder will ik krîgen, du sast mî stån wol blîwen.« Dann bleiben die Pferde zwölf Stunden auf demselben Fleck. Ebenso [63] haben alle andern Kutscher Scheu, mit ihm zusammen zu fahren, denn er verhext gewöhnlich ihr Fuhrwerk, sodaß er stets früher am Orte der gemeinsamen Bestimmung ankommt. Derselbe.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 194. [Manche Kutscher sollen die Kraft haben, allerlei Künste mit den]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BC45-5