TextGrid Repository Logo
  • Shelf 0
  • Sprache �ndern nach Deutsch

Navigation

  • Advanced Search
  • Content
    • Projects
    • ...by author
    • ...by genre
    • ...by filetype
  • Documentation
    • Mission Statement
    • Search
    • Shelf
    • Download
    • Voyant
    • Switchboard
    • Annotate
    • Errata

Metadata

File Type
text/tg.aggregation+xml
PID
hdl:11858/00-1734-0000-0003-BF6F-F
Citation Suggestion

Download

  • Object
  • Metadata (XML)
  • Tech. Metadata (XML)
  • TEI-Corpus (XML)

Views

  • List
  • Gallery
  • TextGrid Digitale Bibliothek
  • Kuhn, Adalbert
  • Märchen und Sagen
  • Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
  • Zweiter Theil
  • Gebräuche und Aberglauben
  • Alp, Mahre
  1. 52. [Der Alp drückt und soll wie ein haariges Thier zu fühlen sein]
    52. [Der Alp drückt und soll wie ein haariges Thier zu fühlen sein]
    • Download
  2. 53. [Den Alp nennt man die Nachtmahr. Leeden bei Tecklenburg. Nachtmêrte]
    53. [Den Alp nennt man die Nachtmahr. Leeden bei Tecklenburg. Nachtmêrte]
    • Download
  3. 54. [»Dar sin de elwen ane«, sagt man von einem, der elend aussieht]
    54. [»Dar sin de elwen ane«, sagt man von einem, der elend aussieht]
    • Download
  4. 55. [Wålriderske bedeutet Mahrt oder Hexe. Bahrenburg. Einer hat einmal]
    55. [Wålriderske bedeutet Mahrt oder Hexe. Bahrenburg. Einer hat einmal]
    • Download
  5. 56. [Einer in Nörten hat einmal die Nachtmårte ankommen hören, da hat]
    56. [Einer in Nörten hat einmal die Nachtmårte ankommen hören, da hat]
    • Download
  6. 57. [Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal]
    57. [Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal]
    • Download
  7. 58. [Ein anderer erzählte ebenda, ein Mädchen aus Heinade sei auch eine]
    58. [Ein anderer erzählte ebenda, ein Mädchen aus Heinade sei auch eine]
    • Download
  8. 59. [Das Alpdrücken nennt man mahrtrîden. Crüssow bei Angermünde. Ebenso]
    59. [Das Alpdrücken nennt man mahrtrîden. Crüssow bei Angermünde. Ebenso]
    • Download

Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Aggregation
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Alp, Mahre. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BF6F-F
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Source Code
  • © TextGrid 2024
  • TEI - Text Encoding Initiative
  • Core Trust Seal logo
  • GKFI Logo
  • Text+