37.

Es war einmal ein Edelmann, der koppelte am Sonntag Morgen seine Hunde und holte sein Schießgewehr herbei. Als das seine alte Mutter sah, sagte sie: »Mein Sohn, was hast du vor?« – »Ich will jagen, du siehst es ja!« versetzte er; da sagte die Mutter: »Thu das nicht, um Gottes willen; geh in die Kirche, wie andere Christenmenschen thun!« – Er: »Ich frage nichts nach Gott und Kirche; kein Teufel soll mir heute zu jagen wehren!« – »So jage denn in Ewigkeit!« sagte die Mutter, und ihr Wort ging in Erfüllung. Man hört ihn noch dann und wann als wilden Jäger mit Hundegebell in der Luft. – In Hemer nennt man den ewigen Jäger auch den äiwigen jäger oder denäiwigen feåurmann. – Aus Hemer von Woeste.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 37. [Es war einmal ein Edelmann, der koppelte am Sonntag Morgen seine]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C483-C