283.

Johanniswürmchen können das Wetter anzeigen; man setzt ein solches Thierchen auf die Hand und fordert es mit folgendem Spruch zum Fliegen auf:


»Sünnsk ýrnken flêg wech,
bring mî morgen gôd w ÿder,
låt' en rägen övergån,
låt de sünnen wedderkåm'n,
bring mî morgen gôd w ÿder!«

Fliegt der Käfer weg, so geht die Bitte in Erfüllung, andernfalls gibt es Regen. Derselbe.

Dies Johanniswürmchen ist doch wol die coccinella septempunctata; vgl. oben Nr. 236 fg., und Panzer, Beiträge, II, 547.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 283. [Johanniswürmchen können das Wetter anzeigen; man setzt ein solches]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D7AC-0