Auf den Arrius

Nach Catull


Ordnunk sagte mein trefflicher Arrius, wenn sich's um Ordnung
Handelte; Hefeu, wo Efeu ein anderer sagt.
Und er glaubte dir schön ganz über die Maßen zu reden,
Wenn er sein Hefeu so recht grundaus der Lunge geholt.
Sicherlich hatten Mama, Oheim, Großmutter und – vater
(Diese von Mutterseit) eben die Sprache beliebt.
Wie er nach Syrien ging, da wünschten wir unseren Ohren
Glück, und natürlich, wie sonst, hörte man jegliches Wort.
Ja wir glaubten uns los und ledig der Plage für immer,
Als man, o Schreckenspost! plötzlich die Kunde vernahm:
Seit Herr Arrius über das Meer ging, gibt es in aller
Welt kein Jonisches mehr, aber ein Hionisches.

Notes
Entstanden 1840, Erstdruck 1840.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Mörike, Eduard. Auf den Arrius. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4328-A