2.

To Owschlag weer vör etliche Tied en Buer, de harr en Nisebuk; de wahn in en Lock, dat in de Wand weer, so groot as en Tegelsteen. Nachts harr he immer Hawer parat un foder de Pęr un dat annere Veh; da dörf keen Knecht to de Pęr kamen, süst kreeg he Ohrfigen links un rechts. Morgens awer fünnen se de Krippen vull Hawer. De Deerns bruken ok nich eenmal Water to halen un ok kene Bessen to binden; dat harr he allens daan. Un wenn se Morgens de Asch van den Heerd raken, da fünnen se allemal da en Speetschendaler.


Aus Niederselk bei Schleswig durch Kandidat Arndt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 2. [To Owschlag weer vör etliche Tied en Buer, de harr en Nisebuk]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4764-8