2.
In Tönningen stand früher ein herzogliches Schloß; als aber die Stadt durch Steenbock geschleift ward, wurde das Schloß zerstört. Seitdem zeigen sich alle sieben Jahre an der Stelle des frühern Schlosses (an des Landschreibers Staket) drei Jungfrauen, das sind drei verwünschte Prinzessinnen. Wenn diese entzaubert sind, so steigt augenblicklich das Schloß wieder empor in seiner alten Herrlichkeit. Einer hat es einmal versucht, sie zu erlösen. Es stand noch vor nicht gar langer Zeit an der Norderseite des Schloßplatzes ein großer Baum, dessen Stamm sich eben über der Erde in zwei starke auseinandergehende Wurzeln teilte. Unter diesen Wurzeln ging ein gemauerter Gang in die Erde. Da stieg nun der, der die Prinzessinnen erlösen wollte, hinein und kam an eine eiserne Tür; davor lag ein Kalb, und er tötete es, wie es zur Entzauberung nötig war. Dann kam er an eine zweite Tür, davor lag ein anderes Tier; auch dies tötete er, wie es vorgeschrieben war. Da kam er an eine dritte Tür, davor standen seine eignen verstorbenen Eltern, die konnte er nicht töten und er mußte umkehren. So sind die drei Prinzessinnen also noch nicht entzaubert, und das Schloß ist auch noch nicht wieder auferstanden.
Durch Storm. – Das Schloß ward 1735 abgebrochen.