382. De Mözer Gloof.

Vœr vęlen Johren weer mal en grote Vehsük inMözen. Do segg en ole Fru, de Mözener schulln mal en dode Koh, de an de Vehsük storben weer, œwer de Feldmark schlępen. Do trock de Buurvaagt un all de Mözener schwartes Tüg an un schlępen de dode Koh na de Kremser Feldmark. Ob nu de Sük weggaan is, kann ek nich mal seggen. Awer man seggt darvan noch jümmer: »Dat is en Mözer Gloof.«


Herr Heinrich.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 382. De Mözer Gloof. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4CD7-9