508. Die Unterirdischen schlecken Milch.

Vor ungefähr siebzig Jahren hat man auf vielen Höfen in der Wilstermarsch oft kleine Unterirdische gesehen, die weiter nichts taten, als daß sie die Mägde und Knechte, wenn sie des Morgens gemolken hatten, ins Haus begleiteten und die Tropfen Milch, die verschüttet wurden, sorgfältig von der Erde auflasen. Wenn aber beim Aufmessen gar nichts verspillt wird, so stießen sie alle Gefäße um und liefen dann davon. Diese kleinen Leute waren ungefähr anderthalb Fuß hoch, trugen ganz schwarze Kleider und hatten rote spitze Mützen auf dem Kopf. Allenthalben, wo sie hinkamen, meinte man, zöge ein besonderer Segen mit ins Haus.

Auf den friesischen Inseln haben die Hausfrauen oft beim Bierbrauen bemerkt, daß die kleinen Leute, gewöhnlich als Kröten, kamen und das verschüttete frische Bier vom Boden aufschleckten. Niemand tut ihnen etwas zuleide, und man muß ihnen das lassen, wie auch die Brotkrumen, die vom Tische fallen.

Mündlich.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 508. Die Unterirdischen schlecken Milch. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4FBE-9