262.

Einen Köhler, dem die Pferde – schwarze mit Blessen waren's – fort waren, traf die Jungfer und führte ihn in ein Gemach, wo Pferdemist lag und wo die Furcht vor einem großen Hunde ihn hinderte, ihr weiter zu folgen. Zum Ersatz für die Pferde gab sie ihm Pferdemist in den Sack und einen Blumenstrauß in die Hand. Wenn er über die dritte Brücke wäre, sollte er in seinen Sack sehen und an seinen Blumenstrauß riechen. Er roch aber schon auf der zweiten Brücke an seinen Strauß und da dachte er erst wieder an seinen Sack. Er sah hinein und weil noch Pferdemist darin war, schüttelte er ihn aus.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Unterharzische Sagen. Sagen von Ilsenburg. Prinzessin Ilse. 262. [Einen Köhler, dem die Pferde - schwarze mit Blessen waren's – fort]. 262. [Einen Köhler, dem die Pferde - schwarze mit Blessen waren's – fort]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-81B5-F