17.

Um Hambach und Ensdorf muß er auch den Strohsack abladen: dieser ist von den Leuten der Braut mit Steinen und Holz statt Stroh gefüllt worden; um seine Kraft zu erproben, muß er ihn allein in die Bettstatt, welche die Braut nicht schafft, bringen und darin die erste Nacht schlafen, damit er lerne, das Hauskreuz zu tragen und seine Frau gut zu behandeln.

In den Strohsack darf kein Schaubband, Strohband zum Binden der Garben, kommen, es würde sonst den Eheleuten ein Unglück zustoßen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 17. [Um Hambach und Ensdorf muß er auch den Strohsack abladen: dieser]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E305-5