§. 1. Sonne.

1.

Die Sonne gilt durchweg als Frau. Ausdrücke, wie: »obar heind scheind d'Frau Sunna wieder hoiß« – oder: »d'Frau Sunna scheind nai öftar wos dáu, wáu mas niad mog« – hört man jetzt noch oft genug. – Erscheint die Sonne nach langen Regentagen wieder, wird sie mit »laybi Sunna« begrüßt.

Ein anderer Ueberrest der göttlichen Verehrung der Sonne liegt in der Sitte, daß der Landmann, wenn er früh Morgens auf dem Wege sich befindet und die Sonne aufgehen sieht, den Hut abnimmt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 1. [Die Sonne gilt durchweg als Frau. Ausdrücke, wie: »obar heind scheind]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E9D0-5