3. Allso Forth Ein Segen für die beße Leuth.

Glickh hafft ist die Stundt, Da Jesus Christus gebohren wahr, glückhafft ist die Stundt da Jesus Christus ge Storben wahr, glückhafft ist die Stundt, da Jesus Christus Vom todt [203] auff Er Standen wahr, daß Seindt Ja drey guote glückhafft Stunden, So Segne dich für Elle beße Windt, für Elles beß ge Sindt, Ich segne dich im Namen got des Vatters † Vnd deß Sohnes † Vnd des haülligen gaists † Amen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 3.. 314. Besegnungen. 3. Allso Forth Ein Segen für die beße Leuth. 3. Allso Forth Ein Segen für die beße Leuth. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-047F-4