532.

1.

Auf dem Heuberg ist irgendwo das »Hexenbäumlein«, [325] das Nachts und bei Tag ein sehr gefürchteter Ort ist. Nachts geht man nicht gerne dort vorbei. Die Hexen halten da ihre Tänze 1.

Fußnoten

1 Grimm, Mythol. S. 1004 u. 1003. Schon a. 1506 als Hexenberg bezeichnet a.a.O. Höwberg, Paracelsi oper. II. 259. 260. Gemäß Constanzer Hexenproceßakten von 1555 (Marmor, Topogr. von Constanz S. 48) gestand eine Hexe, »sie sei auf einer Sau und auf einer grauen Katze auf den Heuberg geritten.«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 1. [Auf dem Heuberg ist irgendwo das »Hexenbäumlein«]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-08FD-8