[386] 327. Das Weintrinken in der Kirche.

In der Gegend von Aalen soll es noch vorkommen, daß in der Kirche, während auf der Porbühne die Musikanten einen Tanz spielen, die Hochzeitleute hintereinander vor zu dem Altar laufen und geweihten Wein vom Priester zu trinken bekommen. Kommt auch anderwärts, namentlich im Fränkischen vor, z.B. in Oedheim, Offenau 1.

Fußnoten

1 Ein »Weintrinken bei Licht am Hochzeitmorgen,« aber nicht in der Kirche, vgl. Rechtsalterth. 442. Weinhold, die deutschen Frauen 264. Anmerk. – S. Frank, Weltbuch (Ausgabe v. 1534) CXXVIII. Dieser Minnetrunk ist ein jedenfalls uralter schöner Brauch, den ich bei Hochzeiten noch nie fand.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 327. Das Weintrinken in der Kirche. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0970-9