1.
Wenn man ein Schwalbennest unter dem Dachtrauf oder Hauswurz auf dem Dach hat, schlägt das Wetter nicht in's Haus.
Ueberall.
Wenn man ein Schwalbennest unter dem Dachtrauf oder Hauswurz auf dem Dach hat, schlägt das Wetter nicht in's Haus.
Ueberall.
Der Herrgottsstein, auch Muttergottesstein, ist ein Blitz- und Donnerstein, eiförmig oder kugelartig fährt er in die Erde. Allmälig kommt er wieder herauf. Nach sieben Jahren findet man den menschenfarbigen Stein, hebt ihn auf, nimmt ihn heim, legt ihn vor's Fenster, so ziehen alle Wetter gut vorüber; trägt man ihn in der Tasche, so fällt man nicht.
Wurmlingen. Rottenburg.
Gegen Feuersgefahr schützt der Blitzstein oder Wetterstein. Jeder Streich des Blitzes, welcher einen Gegenstand trifft, führt einen krystallhellen, dreiseitigen Stein mit sich, der das Blitzloch verursacht und sehr hart ist. Er fährt neun Klafter tief in die Erde und kommt in eben so viel Jahren wieder an die Oberfläche. Am neunten Jahrestag liegt er offen am Tag, und wer ihn findet, soll ihn aufbewahren. Ein altes Weib von Ertingen hatte einen solchen an ihrem Nuster. Der Blitzstein fährt sieben Klafter tief in die Erde, nach sieben Jahren scharrt ihn ein »Gockeler« heraus, wer ihn findet, kann ihn gegen alle Schäden gebrauchen 1.
Baach.
1 Erinnerung an die Heimholung von Thors Hammer in der Thrymssage. Simrock Edda S. 61 ff.
Ertingen.