704. Pflanzen.

1.

Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend pflegen auf der Heimfahrt von Einsiedeln Stechpalmenzweige auf dem Hut zu tragen. Dieselben werden im »Hörnli« gebrochen, in Einsiedeln geweiht und in der Heimat der Wallfahrer am Kruzifixbild im Tischwinkel aufgehängt, oder an Haus und Scheuer angenagelt. Den Grund, warum, gibt uns das alte Kräuterbuch von Lonicerus an S. 71: »Der gemeine Mann glaubt, daß die geweihten Zweige dieses Baumes, über die Thür gelegt, das Haus vor dem Donner bewahren soll.«


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 1. [Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0BF3-6