622) Der Taufstein zu Pechtelsgrün.

S. Fickenwirth a.a.O. S. 276.


In der südlich vom Dorfe Pechtelsgrün bei Reichenbach gelegenen Waldung liegt rechts von dem gewöhnlichen alten Fußwege nach dem Dorfe in einem Fahrweg ein 4 Ellen langer und 11/4 Elle breiter Granitstein, worauf ein Kreuz eingehauen ist. Daneben läuft ein kleiner Bach und mit dem Wasser desselben sollen vor langen Jahren in Kriegsnöthen einst in diese Wälder geflüchtete Bauern ihre Kinder getauft und diesen Stein als Taufstein benutzt haben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 622. Der Taufstein zu Pechtelsgrün. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3A9F-7