470) Der gespenstige Reiter bei Flöhe.

Mündlich.


Vor einigen Wochen fuhr im Sommer 1859 die Dresdener Fahrpost (nach Chemnitz) während einer Mondscheinnacht durch ein Gebüsch auf der Straße nach dem Dorfe Flöhe bei Oederan, plötzlich wurden die Pferde scheu, denn es sprang vor ihnen auf dem Wege der Schatten eines Reiters [408] in die Höhe, der an ihnen vorbeisauste. Denselben sahen nicht bloß der Postillon und der Schaffner Finsterbusch, sondern auch die Passagiere. Im nächsten Stationsort angekommen, erzählte ihnen ein Fuhrmann, daß er dasselbe Gespenst mehrmals zu dieser Zeit bei sich habe vorbeikommen sehen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 470. Der gespenstige Reiter bei Flöhe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3D15-3