129) Das goldne Ei im Grünen Gewölbe.

Im K. Grünen Gewölbe wird ein goldenes Ei gezeigt, in dem man beim Oeffnen eine kleine goldene mit Diamanten und Perlen besetzte Krone, in der sonst noch ein Diamantring verborgen ist, findet. Es soll dies ein Geschenk eines [117] Polen sein, welches sich auf die Erhebung August's II. zum König von Polen beziehen soll. Dies ist angeblich falsch. Die Krone ist ursprünglich das Krönchen eines Schlangenkönigs gewesen, welche dieser einer Magd, die ihn mehrere Jahre mit Milch gefüttert hatte, zum Geschenk gab und die dieselbe August dem Starken verkaufte. 1

Fußnoten

1 S. Eisel, Sagenbuch des Voigtlandes (Gera 1871.) S. 153 und 415.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 129. Das goldne Ei im Grünen Gewölbe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-43F2-8