[480] 455. Die Insel Rattenort.

(S. Temme a.a.O. S. 169.)


Westlich von der Insel Rügen liegt eine kleine Insel, Ummanz geheißen, und südlich von dieser eine noch kleinere, Namens Rattenort. Dieselbe hat ihren Namen davon, daß einst, als auf der Insel Ummanz sich so viele Ratten angesammelt hatten, daß sich ihrer die Einwohner selbst nicht mehr erwehren konnten, ein fremder Rattenfänger sämmtliche Ratten zusammenlockte und bei dem Dorfe Wuß durch das Wasser nach der davon Rattenort genannten Nachbarinsel trieb. Seit dieser Zeit giebt es aber keine Ratten mehr auf Ummanz, ebensowenig als die Rügische Halbinsel Wittow Maulwürfe hat.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 455. Die Insel Rattenort. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-43F5-2