351. Die tanzenden Steinmänner bei Königshain.

(S. Gräbe S. 109.)


Auf den Königshainer Bergen steigen in der Johannisnacht wunderliche Gestalten, vom Volke Steinmänner genannt, aus der Erde herauf, versammeln sich rings auf den Berggipfeln und springen dann von Stein zu Stein, bis sie alle auf der Platte des Todtensteins zusammenkommen und paarweise gereiht feierliche Tänze aufführen bis zum grauenden Morgen. Wenn aber ein Mensch diesen Tanz mit ansieht, so bedeutet es ihm und seiner ganzen Verwandtschaft den Tod.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 351. Die tanzenden Steinmänner bei Königshain. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-571B-9