202) Das Sensenduell im tiefen Grunde bei Hohnstein.

Poetisch beh. v. Nikolai, a.a.O. S. 15. sq.


In der Nähe der schönen Wasserfälle, welche das Weizdorfer Wasser und der Grundbach im tiefen Grunde bei Hohnstein bilden, erblickt man eine in den Felsen gehauene Sense und ein Kreuz mit der Jahrzahl 1699. Letzteres bezeichnet den Ort, wo in einem zwischen zwei Bauerburschen aus Weizdorf in diesem Jahre eines schönen Mädchens aus ihrem Dorfe halber, welches mit beiden schön gethan und gleichwohl keinem den Vorzug gegeben hatte, zur Erntezeit mit Sensen abgehaltenen Zweikampfe der eine gefallen war.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 202. Das Sensenduell im tiefen Grunde bei Hohnstein. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5974-D