25/7023.

An Georg Wilhelm Lorsbach

Ew. Wohlgeboren

erhalten abermals hiebey ein schönes persisches Manuscript, worüber ich um einige Aufklärung bitte.

Können Sie mir die beste Übersetzung von Megnoun [205] und Leila anzeigen oder mittheilen, so geschieht mir eine besondere Gefälligkeit.

War der berühmte Rumi, der Verfasser des Methnewi, ein Zeitgenosse des Motanabbi?

Verzeihen Sie wenn ich auch manchmal eine ungeschickte Frage thue; da ich in einem für mich ganz neuen, ungeheuer weiten Fach mich fast verliere. Für die treffliche Recension, aus der ich auf einmal soviel Belehrung nehmen konnte, sage den verbindlichsten Dank.

ergebenst

Weimar, den 22. Febr. 1815.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An Georg Wilhelm Lorsbach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7760-7