Higher revision available You are viewing revision 1 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[25r]
An
den K. außerordentlichen Regie-
rungsbevollmächtigten Herrn
(Geh.)Geheimen Ober (Reg.)Regierungs Rath {Schulz}
(Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
hieselbst.

(Ew.)Euer p fertige ich hieneben zwei
Verfügungen an den Professor
Hegel und an den RegierungsReferen-
darius v. Henningmit dem Auf-trageder Auf-forderung1 zu2, dem Inhalte derselben ge-
mäß das weiter Erforderliche
zu veranlassen.

Namens (Sr.)Seiner Excellenz
Altenstein
dem Auf-trageder Auf-forderung]
zu]
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 2. August 1822. Altenstein an C. L. F. Schultz (Konzept). Z_1820-08-02_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-4FDE-0