Higher revision available You are viewing revision 0 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[75r]

cito.
(D.)Decretum
Der Geheimen Kalkulatur vorzu-
legen
1, mit dem Bemerken, daß
des Herrn (Geh)Geheimen Staats-Ministers Excellenz dem
Doktor von Henning in seiner
Eigenschaft als Privatdocent
bei der philosophischen Fakultät
der hiesigen Universität
eine
vom 1ten April (c.)currentis [anni] ab zu
zahlende fixirte jährliche
Remuneration von Fünf-
hundert Thalern aus den
vakanten Gehalten bei der hiesigen Univer-
sität

zu bewilligen geruht haben.
Die Geheime Kalkulatur
wolle hiernach der Haupt-
kasse der hiesigen (wissen-
schaft.)
wissenschaftlichen Anstalten
baldge-
fälligst zur Zahlung anweisen, und mir die Expedi-
tion zur weiteren Veran-
lassung möglichst noch heute
wieder vorlegen.

CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 29. März 1823. Kultusministerium an Geheime Kalkulatur (Angabe). Z_1823-03-29_o.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-418A-C