Higher revision available You are viewing revision 1 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[162r]

Ueber die erfolgte Habilitation der Universitäts
Professoren Dr: Purkinje und Dr: Henschel,
bey der medicinischen Fakultät.

Euer Excellenz verfehle ich nicht ganz gehor-
samst anzuzeigen, daß noch im Laufe des
vorigen Jahres die Habilitation

  • des Professoris ordinarii Dr: Purkinje, ver-
    möge gehaltener Disputation, so wie
  • des Professoris extraordinarii Dr: Henschel
    durch gehaltene Rede,

in meiner Gegenwart bey der medicinischen
Fakultät
der hiesigen Universität erfolgt
ist und füge ich die beyden diesfälligen {Des-
sertationen}
ehrerbietigst hier bey.

Der ausserordentliche Regierungs-Bevollmächtigte
der Universität Breslau.
Neumann
An
des (König.)Königlichen wirklichen Geheimen Staats und
dirigirenden Ministers der Geistlichen Unter-
richts und Medizinal Angelegenheiten
Herrn Freyherrn von Altenstein
Excellenz
zu
Berlin
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 26. Januar 1824. Neumann an Altenstein (Ausfertigung). Z_1824-01-26_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-5977-8