[71] Sie vergleicht das Jesulein einem Blümelein

1
Ich weiß ein liebes Blümelein
Mit Gottes Tau begossen,
In einem jungfräulichen Schrein
Zur Winterszeit entsprossen.
Dies Blümelein heißt Jesulein,
Ewger Jugend, großer Tugend,
Schön und lieblich, reich und herrlich.
Menschenkind,
Wie selig ist, der dieses Blümlein findt!
2
Es hat so lieblichen Geruch,
Erquicket Leib und Seele,
Vertreibt die Gift, verjagt den Fluch
Und gibt ein heilsam Öle.
Es stillt den Schmerz
Und stärkt das Herz,
Bringt im Leide süße Freude,
Kann uns geben ewges Leben.
Menschenkind,
Wie selig ist, der dieses Blümlein findt!
3
Ich hab mir dieses Blümelein
Vor allen auserlesen.
Wills meinem Herzen pfropfen ein,
Auf daß ich kann genesen.
Ich wills allzeit in Lieb und Leid
Bei mir haben,
Mich zu laben
Und mit Freuden abzuscheiden.
Menschenkind,
Wie selig ist, der dieses Blümlein findt!

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Angelus Silesius. 28. Sie vergleicht das Jesulein einem Blümelein. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-F343-B