Twäschens

Nu kam un kik Se, Wäschen,
hier eenmal in min Weeg,
ob twee sonn drall lütt Twäschens,
as min sünd, Se all seg.
Kik S' eens, wat Plusterbacken!
Vun Kopp bet uppe Hacken
sünd se – wat weet ick Gott dat Dank!
Man ünverropen – schier un blank.
Grad so as twee lütt Droßels,
so ligg' se in ehr Nest;
nee, sonn Poor snacksche Boßels
de sünd noch nie nich west.
Fangt een man an to quarren,
glik deit de anner blarren;
un huschelt sick un hœgt sick man
de een – furtst fangt de anner an.
Nu mücht ick fragen jeden,
ob, Wäschen, so wat läwt?
Ji kœnt s' nich ünnerscheeden,
wenn Ji Juch Mäuh ok gäwt!
So glik sünd sick de Krœten –
ick würr't jo sülm nich weeten,
man dat de Dirn de Münd so prünt
un, wenn he lutscht, de Bengel grint.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Brinckman, John. Twäschens. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-4341-8