Trost

Es ist nicht gütig, in ein Auge schauen,
in dessen Schooß ein schweigend Weh sich windet:
das Rätsel lockt, die Scham des Mitleids schwindet,
denn eine tiefe Wollust schläft im Grauen.
[14]
Ihr Eitlen! wollt ihr Den mit Trost erbauen,
der selbst kein Wort für seine Schwermut findet?
Die Kränze, die der Schmerz um Särge bindet:
die echte Thräne wird sie stumm betauen!
Und meint ihr denn, wer Einsam sich befragte
mit seinem Leid, er hätt' es nicht bezwungen?
Wer mühsam sich in dunkler Tiefe plagte,
der weiß auch, wann zum Gipfel er gedrungen;
doch wer an seinem Leben nie verzagte,
hat um des Lebens Deutung nie gerungen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dehmel, Richard Fedor Leopold. Gedichte. Erlösungen. Erste Stufe: Ringen und Trachten. Trost. Trost. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/