Der Sonneten / Andres Hundert

Auf die Aller heiligste Menschgeburt meines Erlösers

O Heilig hohes Werk! wie solt' ich dich recht ehren?
soll ich / vor tieffer Furcht und Ehrerbietigkeit /
mit stiller Wunderung erzeigen meine Freud?
Ach! oder darff mein' Hand dein Lob mit Ruhm vermehren?
wann dieses: Ewigs Wort / so wollst mir Wort bescheren /
dein Wunder-Menschgeburt zu rühmen in der Zeit!
mein Herz ist schon / ach mach auch Sinn und Hand / bereit!
du wollst mir / was gereicht zu deiner Ehr / gewehren?
die Göttlich Wesens-Krafft / ist in dem kleinen Kind.
Der Aelter als die Welt / ist in der Zeit gebohren.
Deß Kleid sonst Flammen-Glanz / man jetzt in Windel bindt.
Er ist zum Wunder-Zweck der Ewigkeit erkohren.
Die keusche Mutter-Hand den stäts Bewäger wiegt.
Ja / der die Welt erbaut / hier in der Krippen ligt.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Auf die Aller heiligste Menschgeburt meines Erlösers. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E9C0-D