11.
Christus wird vor Pilato vnd Herode verklaget
Auff die Melodie/ O Mensch bewein dein Sünde.
1.
Ob gleich der Lichte Tag anbricht:
Lässt man das Werck der Nacht doch nicht/
Man wil den Mord vollenden.
Man eylt Pilati Richtstul zu/
Kein Hertz ist mehr/ das etwas thu/
Den grimmen Schlag zu wenden.
Doch muß mit neuer Sanfftmutschein/
Die Grausamkeit bemäntelt seyn;
Man wil das Blut-Hauß meiden!
Man wil die Ostern rein begehn/
Vnd heisst doch für dem Richter stehn
Der ohne Schuld muß leiden.
2.
Pilatus fragt: was klagt ihr Mir?
Sie sprechen laut; wir hätten dir
Den Mann nicht vorgestellet;
Wenn über seine Mißethat/
Nicht der gesetzte Kirchen-Rath
Ein Vrtheil schon gefället.
Wol/ spricht Pilatus: ist es klar/
Daß man nichts weiter fragen thar?
So last Ihn selbst hinrichten.
[129]Vollziht was eur Gesetz außweist:
(Wo ein Gesetz euch dieses heisst.)
Sie ruffen stracks; mit nichten!
3.
Das Bluttrecht ist vns hier nicht frey;
Doch daß du wissest/ wer Er sey/
So hör auff vnser Klagen:
Der ists/ der Volck auff Volck anhetzt/
Der sich dem Käyser widersetzt/
Vnd lehrt die Steur abschlagen.
Der Christum sich vnd König nennt/
Vnd wider Kirch vnd Regiment/
Ein grimmes Werck beginnet.
Der alle sucht zu machen frey/
Vnd durch verfälschte Ketzerey/
Das weite Land gewinnet.
4.
Drauff fragt Er Jesum gantz allein:
Solst du der Juden König seyn?
Woher mit dieser Frage?
Spricht Christus: hast du diß auß dir?
Sagt es einander wol von mir?
Du sihst wer dich verklage/
Sagt Pontius/ was geht mich an/
Was wol ein Jude glauben kan/
Dein Volck hat dich gefangen.
Hat dich die Schaar der Priester nicht
Geliefert selbst für mein Gericht?
Was hast du doch begangen?
5.
Mein Reich ist nicht von dieser Welt/
Spricht Christus: wenn es hier bestellt
Man würde vor mich kämpffen/
Vnd suchen mit entblöstem Schwerdt/
Ja angesteckter Kirch vnd Heerd/
Der Juden Trotz zu dämpffen.
Pilatus spricht: so wilst du doch
Ein König seyn? Ich bin es noch/
Sagt Jesus: vnd ankommen/
Ja bin geboren in die Welt/
Daß Ich der Warheit Reich anstellt.
[130]Mich hört/ wer sie vernommen.
6.
Was Warheit? Fing Pilatus an.
Vnd zu den Juden: glaubt ich kan
Hier keine Schuld ergründen!
Sie klagten mehr: Doch Ihr Gedicht
War auch der Antwort würdig nicht/
Drumb ließ es Jesus schwinden!
Sie schryen: Er hat das Land bewegt/
Vnd Galileam gantz erregt.
Da diß Pilatus höret/
Sprach Er: Verschont/ daß Ich nichts thu?
Die Sache kömpt Herodi zu/
Den Galilea ehret.
7.
Drauff ward Er vor Herodem bracht/
Der zu dem Fest sich auff gemacht/
Wie ehermal geschehen:
Er hatte Jesum offt begehrt/
Vnd hoffte/ nun Er Ihm gewehrt/
Ein Zeichen anzusehen.
Drumb fragt Er mancherley vnd viel/
Doch weil Er nichts antworten wil/
Gesetzt auch was man sage:
Hat Ihn Herodes nur veracht;
In weisser Kleidung außgelacht/
Mit sambt der Juden Klage.
8.
So wird das Werck nach Art der Welt/
Pilato wider heimgestellt/
Vnd doch der Haß geleget/
Der zwischen beyden vor entbrandt/
Vmb das deß Richters schnelle Hand
Herodiß recht beweget.
Man klagt dich allenthalben an!
Vnd keiner ist/ der richten kan/
Dich Richter aller Heyden.
Doch weil mich meine Sünd anklagt/
[131]Hast du dich/ Herr/ vor mich gewagt/
Die Klag vnd Schmach zu leiden.