Der kränke Hirsch und die Wölfe

Ein Hirsch, der sich nicht wohl befand,
Blieb lange Zeit daheim, die Ballen auszuheilen,
Und jeder Freund kam angerannt,
Ihm Trost und Beirath mitzutheilen.
Gesellschaft pfleget zu erfreun:
Drum stellten sich am zwölften Tage
Zween Wölfe voller Mitleid ein,
Und jeder kam mit dieser Frage:
Wie mag es mit dem Kranken sein,
[112]
Den ich gewiß recht sehr beklage?
Hat man auf ihn gehörig Acht?
Ist's gut, so eng' ihn einzusperren?
Wie stund's mit ihm die vor'ge Nacht?
Das Hirschkalb sagte mit Bedacht:
Viel besser, als ihr's wünscht, ihr Herren.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Hagedorn, Friedrich von. Der kränke Hirsch und die Wölfe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-31D0-8