[208] Pierrot marié

1. Die Würfel

Jahr für Jahr, am Aschermittwoch,
wenn der Carneval durchtobt ist,
quält Pierrot sich mit Gedanken,
die nach Tod und Heirath schielen.
Aus der braunen Stummelpfeife
steigen graue Nachtgebilde –
Jahr für Jahr, am Aschermittwoch,
wenn der Carneval durchtobt ist.
– Mit dem bläulich blassen Finger
winkt Pierrot dem Oberkellner,
dass er ihm die Würfel bringe ...
Und die Würfel – künden – Heirath
Jahr für Jahr, am Aschermittwoch.

[209] 2. Die Werbung

In der nagelneuen Hose
mit der senkrecht steifen Falte,
würdevoll und dennoch schüchtern
naht Pierrot der Schwiegermutter.
Stolz hebt er die schönen Augen
auf, doch zittern ihm die Beine
in der nagelneuen Hose
mit der senkrecht steifen Falte.
– Nörgelnd klagt die Graubehaarte:
Colombinchen sei zu jung noch,
und ihr Sinn noch gar zu kindlich ...
Wüthend ballt Pierrot die Fäuste
in der nagelneuen Hose.

[210] 3. Die Düte

Seine hohe, spitze Kappe,
das Symbol erhabner Narrheit,
hat Pierrot im Hochzeitsrausche,
in des Festes Lärm verloren!
Jammernd suchen alle Gäste
unter Tischen, Schränken, Stühlen
seine hohe, spitze Kappe,
das Symbol erhabner Narrheit.
– Nur Pierrot, in sich versunken,
sitzt am Tisch und dreht sich langsam,
ernsthaft eine grosse Düte
aus dem schönen neuen Trauschein ..
Seht: die hohe, spitze Kappe!

[211] 4. Die Hörner

Wenn die Hörner abgelaufen
und der Jugend Lust gebüsst ist,
wird Pierrot, der lastermüde,
kriechen in den heiligen Ehstand ...
Colombine, jung und lustig,
wollt ihn anfangs nicht mehr haben,
wenn die Hörner abgelaufen
und der Jugend Lust gebüsst ist.
– Aber schliesslich ward sie milde,
reicht am Altar ihm das Händchen,
und wie tröstend sprach sie leise:
neue werden wieder wachsen,
wenn die Hörner abgelaufen.

[212] 5. Hochzeitsreise

Auf den treulos rollenden Rädern,
nach des Südens sonniger Heimath
fährt Pierrot mit pochendem Herzen –
ihm zur Seite Colombinchen.
Bange Sorge presst das Herz ihm:
Ob sein Glück ihm nun auch folge
auf den treulos rollenden Rädern,
nach des Südens sonniger Heimath.
– Fühlt er einmal ihren Arm nicht,
und entgleitet ihre Hand ihm,
gleich sucht er sie zagend, tastend:
um die Liebe festzuhalten
auf den treulos rollenden Rädern.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Hartleben, Otto Erich. Pierrot marié. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-3723-D