[383] Was du noch zu thun hast

O glaube, glaube, glaube
Dem ew'gen Gotteswort,
Daß dir kein Zweifel raube
Des Lebens Schutz und Hort.
Und hoffen, hoffen, hoffen
Sollst du, was Er verhieß:
Wer anklopft, dem steht offen
Sein selig Paradies.
Und liebe, liebe, liebe
Mit jedem Herzensschlag;
Ruf' alle guten Triebe
In deinem Innern wach.
[384]
Und Reue, Reue, Reue,
Die wecke tief und zart,
Weil du so schwach die Treue
Dem Treu'sten hast bewahrt.
Und preise, preise, preise
Ihn laut mit frohem Dank,
Daß Er so mild und weise
Dich führt den Pilgergang.
Und leide, leide, leide
Geduldig, was dich drückt:
Bald kehrt sich Leid in Freude,
Die ewig dich entzückt.

Im Postwagen, 1853.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hensel, Luise. Gedichte. Lieder (Ausgabe von 1879). Anhang. Was du noch zu thun hast. Was du noch zu thun hast. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-5307-6