[85] Das Keimchen

Auf meinem kleinen Gartenbeet
Ein wunderliches Keimchen steht,
Das ist heut wohl noch zart und klein,
Doch morgen wird es größer sein.
Ich weiß nicht, wer es eingelegt
Und wer es so getreulich pflegt.
Es stehn der Blumen mancherlei
Und leider Unkraut auch dabei.
Die Blumen, Herr! sind all' von Dir;
Das Unkraut sä't ein Andrer mir,
Der sä't es ein um Mitternacht,
Wenn nicht mein guter Engel wacht.
[86]
O Herr, mein Gott! ich bitte Dich,
Um Jesu Christ erhöre mich:
Sieh an mein Keimchen, wie es steht;
Und hast nicht Du es selbst gesä't,
So reiß' das liebe Keimchen aus,
Sonst wird ein böses Unkraut draus.

Frühjahr 1818.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Hensel, Luise. Gedichte. Lieder (Ausgabe von 1879). [Lieder]. Das Keimchen. Das Keimchen. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-55BC-F