140. Die Wolfsburg.

Mündlich.


Unweit der kleinen braunschweigischen Stadt Vorsfelde liegt die dem Grafen Schulenburg gehörige alterthümliche Wolfsburg, die ist so alt, daß sie zu einer Zeit gebaut wurde, wo der Himpten Roggen noch acht Pfennige kostete, und zwar hat sie ein Schäfer gebaut. Der trieb nämlich mal mit seiner Heerde über die Heide dahin, da begann sein Hund auf einmal gewaltig in der Erde [122] zu kratzen, und scharrte bald ein Paar Goldstücke hervor; da grub der Schäfer weiter nach und fand eine ganze Braupfanne voll Gold. Davon hat er das Schloß gebaut und zum Andenken sieht man ihn noch am Nordgiebel des Schloßes mit seinem Stabe abgebildet.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 140. Die Wolfsburg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BE3A-F