2. Fru Gode.

Mündlich aus der Gegend zwischen Wittstock und Mirow.

1.

In den Zwölften zieht Fru Gode herum und schon mancher ist ihr da begegnet. Mal ist auch ein Knecht bei seinen Pferden im Stall, da kömmt Fru Gode, reicht ihm einen Pfahl und sagt, an dem solle er ihr eine Spitze hauen. Erst will er zwar nicht, aber als sie ihm guten Lohn verspricht, thut er's. Als er fertig ist, sagt sie ihm, [2] er solle sich nur die Späne, welche abgefallen seien, auflesen; das thut er, da sind sie am andern Morgen eitel Gold.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 1. [In den Zwölften zieht Fru Gode herum und schon mancher ist ihr]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C492-A