365.

Zu Lichtmeßen wird des Abends gewöhnlich nicht mehr bei Lichte gegeßen, daher sagt man:
»zu Lichtmeße
sollen die Herrn bei Tage eße,
und der Büre (Bauer), wann hä's hat.
da gätzt der Hoh (Hahn),
da legt das Huh,
da kalbt die Kuh,
da hat die Fra im Haus zu thu.«
Lehrer Kuhn in Hemschlar.

Lichtmeß, bei Tage eß und spinnen vergeß! Meier, Gebräuche, Nr. 32.


Lichtmeßen, bei Tage eßen!


Böbel, S. 7.

Um Lichtmeß kalbt die Kuh,
Dann legt das Huhn,
Dann zickelt die Gais,
Dann macht der Bauer am allermeist!

Böbel, S. 11.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 365. [Zu Lichtmeßen wird des Abends gewöhnlich nicht mehr bei Lichte]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C632-1