259.

Damit die Kinder nicht in's Korn oder in die Erbsen gehen, sagt man in der Alt- und Mittelmark, darin sitze die roggen- oder arftenmôine, die lege sie an ihre eisernen Zitzen. In der Magdeburger Börde sagt man auch die kornmutter. In Hadmersleben soll man dabei früher den Vers gehabt haben:


Frau Anne Marlene Ittchen

mit ihren eisernen tittchen.

[429] sie habe die Kinder an ihre Brust gedrückt und da seien sie sogleich todt gewesen.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 259. [Damit die Kinder nicht in's Korn oder in die Erbsen gehen, sagt]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C7BB-D