408.

Das Osterfeuer wird zu Winterberg aus Reisern, Stroh und einer an einer Stange befestigten Theertonne entzündet; bevor man dies aber thut, zieht man [140] in feierlichem Zuge, Birkenfackeln tragend, um den Ort. Ebenso in der Gegend von Brilon.


Die Umwandlung des Ortes mit Fackeln, aber erst nach der Entzündung des Feuers, findet auch zu Grund im Harz statt; vgl. Norddeutsche Gebräuche, Nr. 19.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 408. [Das Osterfeuer wird zu Winterberg aus Reisern, Stroh und einer]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C854-9