[181] 172. Das alte Strombett.

Mündlich.

Fischbach: Städtebeschreibung d.M.B. Th. I. Bd. I. S. 354.


In der Gegend des Dorfes Köthen, das zwischen Neustadt-Eberswalde und Freienwalde liegt, beginnt eine lange Kette von Seen, die sich in fast grader Richtung von Nord nach Süd durch den Wald Blumenthal nach Straußberg zu erstreckt; jedoch sind die meisten derselben nicht durch Fließe mit einander verbunden, und erst die südwestlich von Straußberg gelegenen stehen mit der Spree in Verbindung. Die Höhe der Ufer dieser Seen ist ziemlich bedeutend und sie fallen meist steil zum Spiegel des Wassers ab, die Breite ihrer Thäler aber beträgt fast durchgehends nur einige hundert Schritt. Diese Seen sollen, wie man allgemein in der Gegend behauptet, vor Zeiten ein fahrbares Wasser, oder, wie andre sagen, ein schiffbarer Strom gewesen sein. Fischbach berichtet diese Sage ebenfalls, und zwar sagt er, es sei hier vor Alters ein Kanal gewesen, durch welchen die Oder mit der Spree verbunden worden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 172. Das alte Strombett. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C91F-C