245.

In Siddinghausen bei Büren ist ein Spukgeist, der heißt dat stumpe dink oder auch Pölterken. Er erscheint [216] nachts in Gestalt eines Esels mit tellergroßen Augen. Manchmal hält ihn jemand für einen wirklichen Esel und versucht ihn zu reiten, aber zu seinem großen Entsetzen fällt er hindurch, als wäre gar nichts da. Honcamp in Büren.

Was in der Gegend von Brilon pülterken heißt, nennt man in der Mark »gespenstiges Schaf«. Woeste in Iserlohn.

Vgl. Grimm, Mythologie, S. 481. Der Bieresel, Norddeutsche Sagen, Nr. 225, 2., Gebräuche, Nr. 221, ist auch ein Hausgeist. Die Benennung pölterken scheint auf Herübernahme aus dem Hochdeutschen zu deuten, niederdeutsch wäre bullerken, büllerken zu erwarten; Grimm, Mythologie, S. 473.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 245. [In Siddinghausen bei Büren ist ein Spukgeist, der heißt dat stumpe]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CA5A-F