346. Hüttenkobolde im Rübeland.

Von demselben.


Auf der Hütte im Rübeland haben sich vor alters Kobolde aufgehalten, die den Leuten in jeder Weise behülflich waren und ihnen durch ihre große Kraft erhebliche Dienste leisteten, denn es bedurfte nur eines Griffs von ihnen in die Räder, so brachten sie das ganze Werk zum Stehen. Einmal ist aber ein übermüthiger Hüttenmeister dort gewesen, der hat mit einem glühenden Eisen nach einem der Kobolde geworfen und seit der Zeit sind sie verschwunden und nie wiedergekommen.


Vgl. Pröhle, Unterharzsagen, Nr. 43, 44, zur Vertreibung durch nachgeworfenes glühendes Eisen, ebendas. Nr. 29.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 346. Hüttenkobolde im Rübeland. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-CAFA-5