339.

In Rauen bei Fürstenwalde sagt man, wenn einer heftiges Kopfweh hat, er habe die verkehrten oderschwarzen Elben. Soll er wieder gesund werden, so bindet man ihm Abends ein Tuch um den Kopf, läßt ihn damit die Nacht hindurch schlafen, nimmt es am andern Morgen ab und geht zu einem klugen Manne; der büßt dann das Tuch und die Elben gehen fort. Außer den schwarzen Elben, welche die schlimmsten sind, gibt es auch noch rothe undweiße und bei allen dreien äußert sich die Krankheit vorzugsweise darin, daß dem damit Behafteten das Gedächtniß schwindet.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 339. [In Rauen bei Fürstenwalde sagt man, wenn einer heftiges Kopfweh]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D2DA-C