7.

In Hohlstädt, Martinsrieth, Thürungen und einigen andern Orten in der Umgegend des Kyffhäusers macht man, besonders die Drescher, am Fastenabend eine kleine Puppe, ein Männchen vorstellend, welches Dreschflegel, Harke, Scheffel und Metzen trägt; das wird auf [370] einen Tisch gestellt und man sammelt dafür Gaben ein. Seit einiger Zeit ist aber der Gebrauch etwas in Abnahme gekommen, da ihn die Gensdarmen (!) für Abgötterei erklärt haben. Diese Puppe soll auch einen bestimmten Namen führen, doch war nicht zu ermitteln, welchen? – In der Gegend von Wippra ziehen die Drescher nur noch mit Flegeln und Harken umher und sammeln Gaben ein.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 7. [In Hohlstädt, Martinsrieth, Thürungen und einigen andern Orten]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D30D-1